TuS Schnaittenbach übergibt Sportabzeichen an Nachwuchs

Die Tischtennisabteilung im TuS Schnaittenbach konnte heuer an 13 Kinder und Jugendliche das Tischtennis-Sportabzeichen (DOSB) und an 5 Kinder die Tischtennis-OTTi-Urkunde überreichen.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Tischtennishalle wetteiferten die Kinder und Jugendlichen im sportlichen Wettkampf um Punkte und Sterne. Nach der Prämiere 2023 konnten die Organisatoren Hans Apfelbacher und Volker Hofmann deutlich mehr Teilnehmer*innen in der Sporthalle begrüßen. Das Interesse war schon enorm!

Alle Kinder wurden durch ihre Eltern und Geschwister unterstützt und angefeuert. Fleißig trainiert hatte alle und so verwundert es nicht, dass alle Mädchen und Jungen die schwierigen Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen, die vor allem Präzision und Ballgefühl erforderten, trotzdem mit Bravour meisterten. Zunächst starteten die „Bambini“. Hier kämpften Lea, Christian, Vinzent, Paul und Julian bei den 5 Stationen um Sterne und Punkte, dabei zeigte sich schnell, dass jeder unterschiedliche Stärken hatte. Den Pokal sicherte sich dann im Stechen Christian Rubenbauer. Noch knapper verlief der Wettkampf um das Tischtennisabzeichen. Insgesamt holten 5 Kinder/Jugendliche 17 von 18 möglichen Punkten, nur Jakob Rischmann und Luca Hausmann blieben fehlerfrei und erreichten die Maximalpunktzahl. Im Stechen (Aufschlagübung) sicherte sich schließlich Luca dem Tagessieg.

Alle Kinder und Jugendlichen absolvierten die geforderten Übungen erfolgreich und konnten ihre Urkunde jeweils in Empfang nehmen. Bemerkenswert war, dass mit Lea Büller (8) die Jüngste beim Balancieren durch die Slalomstangen sensationell die zweitbeste Zeit aller Teilnehmer erreichte. Bei der Geschicklichkeitsübung Vorhand/Rückhand erreichten mehr als 100 Wiederholungen Emma Fronhofer, Luca Hausmann, Jakob Löw und Jakob Rischmann. Die Besten bei der Zielübung „Kiste“ waren Lenny Hofmann, Jakob Löw und Jakob Rischmann mit jeweils 7 Treffern.

Ein weiteres Highlight war zum Abschluss der Kampf um Punkte an der „Styrowand“. Bei 15 Versuchen galt es über den gesamten Tisch hinweg Bälle in unterschiedlich große Öffnungen zu platzieren. Hier durften sich auch die Eltern probieren. Schnell zeigte sich, dass es schon eine Herausforderung ist, hier die Bälle in die rote, grüne und schwarze Öffnung zu bugsieren. Viele Randtreffer verhinderte bei vielen ein noch besseres Ergebnis. Nur Franziska Ritz, Luca Hausmann, Lenny Hofmann und Michael Schlosser schafften es, mindestens einen Treffer pro Zielfeld zu erreichen. Den Pokal sicherte sich mit 2 Punkten Vorsprung verdient Franziska. <

Die Organisatoren Hans Apfelbacher und Volker Hofmann bedankten sich bei allen Eltern. Ohne euren Einsatz mit dem Zeitaufwand und den Fahrten zur Tischtennishalle, wäre das alles nicht möglich. Der Dank gilt aber vor allem den Kindern/Jugendlichen, die Woche für Woche zum Training kommen und mit Freude trainieren. Der Spaß kommt dabei aber auch nie zu kurz. Unterstützt wurde das OrgTeam von den Schiedsrichterinnen Cosima Ernst und Emma Hausmann. Ein großer Dank gilt auch Gerd Stepan, der heuer dafür sorgte, dass wir auch einige schöne Bilder von unserem Event online stellen können. Alle versicherten, dass sie auch bei der dritten Ausgabe Sportabzeichen/OTTI im kommenden Jahr teilnehmen werden. Nach Überreichung der Urkunden und Pokale gab es noch Kaffee & Kuchen, sowie Getränke und Süßigkeiten für die Kinder.

Last but not least bedanke ich mich noch gerne bei allen Spendern und Sponsoren die auch auf diesem Wege unsere Jugend unterstützen.

       <